Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
18 März 2025

Mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen durch Norwegen – Ein Traum aus Fjorden, Freiheit und Fähren

Einleitung Norwegen – das Land der atemberaubenden Fjorde, malerischen Küstenstraßen und der wohl spektakulärsten Naturwunder Europas. Wer mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs ist, findet hier die perfekte Mischung aus Abenteuer, Komfort und endloser Freiheit. Doch bevor die Reise beginnt, gibt es einige Dinge zu beachten – von der Streckenplanung über die Nutzung von Fähren bis hin zu den besten Stellplätzen und der richtigen Ausrüstung.

Norwegens Straßen führen durch einige der beeindruckendsten Landschaften Europas. Die Atlantikstraße, die sich in spektakulären Kurven über Brücken und Inseln schlängelt, bietet eine der schönsten Routen für Wohnmobilfahrer. Hier fühlt sich jede Fahrt wie ein Roadtrip durch eine Postkartenlandschaft an, allerdings kann der Wind kräftig wehen, weshalb eine umsichtige Fahrweise gefragt ist. Wer eine Herausforderung sucht, sollte die berühmte Trollstigen-Route in Angriff nehmen. Mit ihren elf Haarnadelkurven und steilen Anstiegen bietet sie ein unvergessliches Fahrerlebnis und atemberaubende Ausblicke. Die Lofoten sind eine weitere Traumdestination, die mit ihren einsamen Stränden, schroffen Bergen und charmanten Fischerdörfern jede Reise unvergesslich macht. Wer es etwas entspannter mag, kann sich auf eine Reise entlang der Südnorwegischen Küstenroute von Kristiansand nach Bergen begeben, wo spektakuläre Fjorde und malerische Städte den Weg säumen.

Anreise mit der Fähre: Routen und Buchungstipps Die Anreise nach Norwegen gestaltet sich für Camper besonders bequem über verschiedene Fährverbindungen. Reedereien wie Color Line und Fjord Line bieten attraktive Routen an, die den Start in den Urlaub erleichtern. Beispielsweise verbindet die Color Line täglich Kiel mit Oslo, wobei die Überfahrt etwa 20 Stunden dauert und einem Mini-Kreuzfahrterlebnis gleicht. Alternativ bietet die Fjord Line kürzere Überfahrten von Hirtshals in Dänemark nach Kristiansand oder Bergen in Norwegen an, mit Fahrzeiten zwischen 2:15 und 17,5 Stunden, je nach Route. Die Preise für diese Überfahrten variieren je nach Saison und Nachfrage. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig zu buchen und flexible Reisedaten in Betracht zu ziehen, um von günstigeren Tarifen zu profitieren. Besonders die Economy-Pakete der Reedereien bieten oft attraktive Konditionen für Wohnmobil- oder Wohnwagenreisende.

Fährüberfahrten: Komfort und Ausstattung an Bord Die Fährgesellschaften bemühen sich, den Reisenden die Dauer der Überfahrt möglichst angenehm zu gestalten. Neben dem obligatorischen Duty-free-Shop gibt es an Bord Geschäfte, in denen Lebensmittel und Reisebedarf erworben werden können. Die Bordrestaurants bieten oft üppige Buffets an, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.

Verhaltensregeln und Umweltbewusstsein Norwegen legt großen Wert auf den Schutz seiner beeindruckenden Natur. Daher ist es wichtig, einige grundlegende Verhaltensregeln zu beachten. Stellen Sie Ihr Fahrzeug stets so ab, dass niemand gestört wird und landwirtschaftliche Zufahrten frei bleiben. Nehmen Sie Ihren Müll immer mit und entsorgen Sie diesen an den dafür vorgesehenen Stellen. Die Entleerung der Bordtoilette sollte ausschließlich an ausgewiesenen Stationen, beispielsweise auf Campingplätzen oder Tankstellen, erfolgen, um die Umwelt nicht zu belasten.

Übernachtungsmöglichkeiten in Norwegen Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Norwegen zahlreich. Das Jedermannsrecht erlaubt zwar das Wildcampen, gilt aber in erster Linie für Zelte. Wohnmobile dürfen sich nicht einfach überall hinstellen, sondern sollten offizielle Stellplätze oder Campingplätze nutzen. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl gut ausgestatteter Campingplätze, die neben Strom- und Wasseranschlüssen oft auch sanitäre Einrichtungen und teilweise sogar kleine Hütten anbieten. Für diejenigen, die Wert auf eine spektakuläre Aussicht legen, gibt es viele frei zugängliche Stellplätze inmitten der Natur, die das Freiheitsgefühl noch verstärken.

Tanken, Maut und Tempolimits in Norwegen Da Norwegen ein weitläufiges Land mit teils langen Strecken zwischen den Ortschaften ist, sollte das Thema Tanken nicht unterschätzt werden. Besonders in den nördlichen Regionen kann es vorkommen, dass die nächste Tankstelle erst nach 100 Kilometern zu finden ist. Eine vorausschauende Planung verhindert unangenehme Überraschungen. Auch Mautgebühren sind in Norwegen ein wichtiger Aspekt der Reise. Viele Straßen, Tunnel und Brücken sind mautpflichtig, doch mit der AutoPASS-Plakette lassen sich einige Rabatte nutzen und der Bezahlvorgang an den Mautstationen wird deutlich erleichtert. Auch wenn die Straßen größtenteils gut ausgebaut sind, sollte man sich an die norwegischen Tempolimits halten, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen werden mit hohen Bußgeldern geahndet.

Beste Reisezeit und Wetterbedingungen Die beste Reisezeit für einen Roadtrip durch Norwegen liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten sind die meisten Straßen schneefrei und das Wetter ist angenehm, wobei plötzliche Wetterumschwünge keine Seltenheit sind. Selbst im Sommer kann es regnen oder in höheren Lagen frisch werden, weshalb Regenkleidung und warme Decken in keinem Wohnmobil fehlen sollten. Wer sich für eine Winterreise entscheidet, sollte bedenken, dass viele Pässe gesperrt sind und Winterreifen obligatorisch sind.

Einkaufstipps: So sparst du in Norwegen Norwegen ist für seine hohen Lebenshaltungskosten bekannt, doch mit ein paar Tipps lässt sich das Reisebudget schonen. Große Supermärkte wie Rema 1000 und Kiwi bieten relativ günstige Lebensmittel an, insbesondere für Grundnahrungsmittel. Alkohol ist teuer, weshalb viele Reisende ihren Vorrat bereits aus Deutschland mitbringen. Eine besondere kulinarische Erfahrung bietet der Kauf von frischem Fisch direkt bei lokalen Fischern, was nicht nur günstiger, sondern auch deutlich frischer als im Supermarkt ist.

Fazit Eine Reise mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen durch Norwegen ist ein unvergessliches Abenteuer, das Freiheit, atemberaubende Natur und unzählige Möglichkeiten für individuelle Erkundungen bietet. Wer die Weite des Landes und die Schönheit der Fjorde erleben möchte, wird hier mit beeindruckenden Eindrücken belohnt. Ob entlang der spektakulären Atlantikstraße, durch die malerischen Lofoten oder über eine der zahlreichen Fähren in den hohen Norden – Norwegen bietet alles, was das Camperherz begehrt.


#WohnmobilNorwegen #RoadtripNorwegen #CampingNorwegen #FjordNorwegen #SkandinavienReise #WohnwagenUrlaub #FähreNorwegen #CampingMitAussicht #Atlantikstraße #Trollstigen #LofotenAbenteuer #WildcampingNorwegen #AutoPASS #MautNorwegen #ReisetippsWohnmobil #NorwegenMitKindern #WohnmobilLeben #Fjordlandschaft #Fährreise #NorwegenEntdecken #VanlifeNorway #NaturPur #NorwegenMitWohnwagen #ReisenMitFähre #Campingtraum